FAQ zum wahlwerbungsbericht

Jeder Wahlkampf kostet einen Haufen Geld.
Für alle Mitglieder, Unterstützer:innen und Interessierte möchten wir die dem Rechnungshof übermittelten Zahlen und Ausgaben zum Thema „Wahlwerbungskosten“ beschreiben. Die gesamten Ausgaben samt Rechnungen wurden von einem unabhängigen Wirtschaftsprüfer geprüft. Das Dokument wird auf der Homepage des Rechnungshofs Österreich veröffentlicht.

Plakatwerbung

Wie das ganze Land weiß, haben wir nicht viel in teure, sinnlose und nicht nachhaltige Wahlplakate investiert. Selbst wenn es nur neun Wahlplakate waren, haben auch die einiges an Geld gekostet – hauptsächlich Gebühren und Abgaben an die jeweiligen Magistrate. Hinzu kommen Druckkosten, Beklebungen und Dreiecksständer.

Direktwerbung

Das sind Bierdeckel, Sticker und Pressemappen, bis hin zur Fahrzeugbeklebung. Wir haben auch an Menschen gedacht, die nicht den ganzen Tag am Handy hängen und wichtige Informationen ganz klassisch am Postweg versendet. Die Bierpartei hat übrigens gesamt über 70.000 (definitiv nachhaltige) Bierdeckel mit Hilfe unzähliger ehrenamtlicher Helfer:innen verteilt. Ein ausdrückliches Dankeschön nochmal an dieser Stelle für euer Engagement.

Inserate

Wir haben zur Gänze auf digitale Medien gesetzt und unser gesamtes Werbebudget darin investiert.

Agenturleistungen

Dieser Punkt umfasst die Aufnahme von Videos und Fotos, die Neugestaltung unserer Website, die Vorbereitung unserer Kandidat:innen auf Interviews und Podiumsdiskussionen bis hin zur Übersetzung unserer Inhalte auf Gebärdensprache.

Zusätzlicher Personalaufwand

Um das Projekt „Nationalratswahl 2024“ meistern zu können, war einiges an zusätzlichem Personal notwendig. Wir haben es uns sogar ausgerechnet: Zusätzliche zehn Menschen haben im Gesamtausmaß von über 6.500 Stunden an unserer Kampagne gearbeitet (Backoffice, Administration, Content Creation, Grafik, Social Media, Corporate Site, Content Creation, Videographie, Community Management, Pressestelle, Organisation). Die Gesamtsumme beinhaltet natürlich auch Steuern, Sozialversicherung, …

Nachdem wir nicht im Parlament sitzen, sind all diese Mitarbeiter:innen leider nicht weiter beschäftigt.

Wahlwerber durch die politische Partei

Keine Kosten angefallen

Natürliche Personen und Personengruppen

Keine Kosten angefallen

Wahlveranstaltungen

Unser gesamtes Team ist mehrmals vom Boden- bis zum Neusiedlersee getourt und hat zigtausende Kilometer auf Schiene, Straße und zu Fuß zurückgelegt. Um es zu konkretisieren: 9 Versammlungen, 36 Podiumsdiskussionen, 10 Plakatpräsentationen und 26 Tourstopps. Dazu kommen noch 148 Stammtische in ganz Österreich. Danke an alle, die uns bei diesen Terminen besucht und unterstützt haben.

Sonstiges

Für das Einsammeln der Unterstützungserklärungen, für Wahlveranstaltungen, für die Teilnahme an Diskussionsrunden, Stammtischen, Interviews, Pressekonferenzen, usw. waren viele Teams in ganz Österreich unterwegs. Diese mussten essen, trinken, reisen, parken, schlafen, usw.

On top kommen noch einige tausend Euro Druckkostenbeitrag an die Republik Österreich, um überhaupt am Wahlzettel zu stehen.

Da kommt schon was zam.

1. plakatwerbung

Wie das ganze Land weiß, haben wir nicht viel in teure, sinnlose und nicht nachhaltige Wahlplakate investiert. Selbst wenn es nur neun Wahlplakate waren, haben auch die einiges an Geld gekostet – hauptsächlich Gebühren und Abgaben an die jeweiligen Magistrate. Hinzu kommen Druckkosten, Beklebungen und Dreiecksständer.

2. direktwerbung

Das sind Bierdeckel, Sticker und Pressemappen, bis hin zur Fahrzeugbeklebung. Wir haben auch an Menschen gedacht, die nicht den ganzen Tag am Handy hängen und wichtige Informationen ganz klassisch am Postweg versendet. Die Bierpartei hat übrigens gesamt über 70.000 (definitiv nachhaltige) Bierdeckel mit Hilfe unzähliger ehrenamtlicher Helfer:innen verteilt. Ein ausdrückliches Dankeschön nochmal an dieser Stelle für euer Engagement.

3. inserate

Wir haben zur Gänze auf digitale Medien gesetzt und unser gesamtes Werbebudget darin investiert.

4. agenturleistungen

Dieser Punkt umfasst die Aufnahme von Videos und Fotos, die Neugestaltung unserer Website, die Vorbereitung unserer Kandidat:innen auf Interviews und Podiumsdiskussionen bis hin zur Übersetzung unserer Inhalte auf Gebärdensprache.

5. zusätzlicher personalaufwand

Um das Projekt „Nationalratswahl 2024“ meistern zu können, war einiges an zusätzlichem Personal notwendig. Wir haben es uns sogar ausgerechnet: Zusätzliche zehn Menschen haben im Gesamtausmaß von über 6.500 Stunden an unserer Kampagne gearbeitet (Backoffice, Administration, Content Creation, Grafik, Social Media, Corporate Site, Content Creation, Videographie, Community Management, Pressestelle, Organisation). Die Gesamtsumme beinhaltet natürlich auch Steuern, Sozialversicherung, …
Nachdem wir nicht im Parlament sitzen, sind all diese Mitarbeiter:innen nicht weiter beschäftigt.

6. Wahlwerber durch die politische Partei

Keine Kosten angefallen.

7. Natürliche Personen und Personengruppen

Keine Kosten angefallen.

8. Wahlveranstaltungen

Unser gesamtes Team ist mehrmals vom Boden- bis zum Neusiedlersee getourt und hat zigtausende Kilometer auf Schiene, Straße und zu Fuß zurückgelegt. Um es zu konkretisieren: 9 Versammlungen, 36 Podiumsdiskussionen, 10 Plakatpräsentationen und 26 Tourstopps. Dazu kommen noch 148 Stammtische in ganz Österreich. Danke an alle, die uns bei diesen Terminen besucht und unterstützt haben.

9. SONSTIGES

Für das Einsammeln der Unterstützungserklärungen, für Wahlveranstaltungen, für die Teilnahme an Diskussionsrunden, Stammtischen, Interviews, Pressekonferenzen, usw. waren viele Teams in ganz Österreich unterwegs. Diese mussten essen, trinken, reisen, parken, schlafen, usw.
On top kommen noch einige tausend Euro Druckkostenbeitrag an die Republik Österreich, um überhaupt am Wahlzettel zu stehen.
Da kommt schon was zam.

Mit der Wahlkampfkostenrückerstattung hat die Bierpartei offene Rechnungen bezahlt. Zum österreichweiten Aufbau der Bierpartei und zur Aufrechterhaltung des operativen Betriebes haben Mitgliedsbeiträge und Spenden beigetragen. Diese werden ebenfalls transparent im Rechenschaftsbericht des Jahres 2024, der sich in Vorbereitung befindet und Ende 2025 dem Rechnungshof vorgelegt wird, ausgewiesen.  

Den vom Rechnungshof veröffentlichten Wahlwerbungsbericht findest du hier: 
https://www.rechnungshof.gv.at/rh/home/was-wir-tun/was-wir-tun_5/wahlen/Wahlwerbungsberichte.html

Mit der Wahlkampfkostenrückerstattung hat die Bierpartei offene Rechnungen bezahlt. Zum österreichweiten Aufbau der Bierpartei und zur Aufrechterhaltung des operativen Betriebes haben Mitgliedsbeiträge und Spenden beigetragen. Diese werden ebenfalls transparent im Rechenschaftsbericht des Jahres 2024, der sich in Vorbereitung befindet und Ende 2025 dem Rechnungshof vorgelegt wird, ausgewiesen.  

Den vom Rechnungshof veröffentlichten Wahlwerbungsbericht findest du hier: 
https://www.rechnungshof.gv.at

×